Provence-Alpes-Côte d’Azur) (Corpus Vitrearum France. Recensement des Vitraux anciens de la France 11), Rennes 2020. Hess 1994 = Hess, Daniel: Meister um das „mittelalterliche Hausbuch“. Studien zur Hausbuchmeisterfrage, Mainz 1994. Hess 1995 = Hess, Daniel: Der Weg in die Stube. Zur Entwicklung und Verbreitung der Kabinettscheibe, in: Bilder aus Licht und Farbe. Meisterwerke spätgotischer Glasmalerei, Ulmer Museum, Ulm, hg. v. Brigitte Reinhardt, Ulm 1995, 42–49. Hess 1999 = Hess, Daniel: Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet: Hessen und Rheinhessen (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland 3,2), Berlin 1999. Husband 1985 = Husband, Timothy B.: The Master of the Amsterdam Cabinet, the Master of the Housebook Genre and Tournament Pages, and a Stained-Glass Panel at the Cloisters, in: Studies on medieval stained glass. Selected Papers from the XIth International Colloquium of the Corpus Vitrearum, New York, 1–6 June 1982 (Corpus Vitrearum United States of America. Occasional papers 1), hg. v. Madeline Harrison Caviness/Timothy B. Husband, New York 1985, 139–157. Husband 1991 = Husband, Timothy B.: Stained Glass before 1700 in American Collections. Silver-Stained Roundels and Unipartite Panels (Corpus Vitrearum, Checklist 4, Studies in the History of Art. Monograph Series I 39), Washington 1991. Husband 1995 = Husband, Timothy B.: The Luminous Image. Painted Glass Roundels in the Lowlands, 1480–1560, Metropolitan Museum of Art, New York 1995. Kat. Amsterdam 1912 = Catalogue des Antiquités et Objets d’Art dépendant de la Succession de M.-C. M. C. Obreen à Rotterdam, 26.–29. November 1912, hg. v. Frederik Muller & Cie, Amsterdam 1912. Kat. Die Heiligen Drei Könige 1982 = Die Heiligen Drei Könige. Darstellung und Verehrung, Josef-HaubrichKunsthalle, Köln, hg. v. Rainer Budde, Köln 1982. Kat. Geisenheim 1887 = Catalog der Freiherrlich von Zwierlein’schen Kunst-Sammlungen, welche erbteilungshalber zum öffentlichen Verkaufe kommen. Versteigerung zu Geisenheim im Freiherrlich von Zwierlein‘schen Hofe den 12. bis 15. September 1887, hg. v. J. M. Heberle, Köln 1887. Kat. Glanz und Größe 2011 = Glanz und Größe des Mittelalters. Kölner Meisterwerke aus den großen Sammlungen der Welt, Museum Schnütgen, Köln, hg. v. Dagmar Täube und Miriam Verena Fleck, München 2011. Kat. Goldene Pracht 2012 = Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus, Münster, hg. v. Bistum Münster/Domkammer der Kathedralkirche St. Paulus/ Landschaftsverband Westfalen-Lippe/Westfälische Wilhelms-Universität, München 2012. Kat. Grünewald 2007 = Grünewald und seine Zeit, Staatliche Kunsthalle, Karlsruhe, red. v. Jessica MackAndrick, München/Berlin 2007. Kat. Herbst des Mittelalters 1970 = Herbst des Mittelalters. Spätgotik in Köln und am Niederrhein, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln, hg. v. Gert von der Osten, Köln 1970. Kat. Himmelslicht 1998 = Himmelslicht. Europäische Glasmalerei im Jahrhundert des Kölner Dombaus (1248– 1349), Josef-Haubrich-Kunsthalle, Köln, hg. v. Hiltrud Westermann-Angerhausen, Köln 1998. Kat. Köln 1897 = Katalog der gräfl. W. Douglas’schen Sammlung alter Glasgemälde auf Schloß Langenstein. Versteigerung zu Köln, den 25. November 1897, hg. v. J. M. Heberle, Köln 1897. Kat. Köln 1903 = Katalog der reichhaltigen, nachgelassenen Kunst-Sammlung des Herrn Karl Thewalt in Köln, Bürgermeister a. D., Versteigerung zu Köln, Kunsthaus Lempertz, 4. bis 14. November 1903, Köln 1903. Kat. Krone und Schleier 2005 = Krone und Schleier. Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern, Ruhrlandmuseum, Essen/Bundeskunsthalle, Bonn, hg. v. Jeffrey F. Hamburger und Carola Jäggi , München 2005. Kat. LudwigsLust 1993 = LudwigsLust. Die Sammlung Irene und Peter Ludwig, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, hg. v. Michael Eissenhauer, Nürnberg 1993. Kat. Lust und Verlust 1995 = Lust und Verlust. Kölner Sammler zwischen Trikolore und Preußenadler, JosefHaubrich-Kunsthalle, Köln, hg. v. Hiltrud Kier und Frank Günter Zehnder, Köln 1995. Kat. München 1911 = Sammlung Lord Sudeley, Toddington Castle (Gloucestershire). Schweizer Glasmalereien vorwiegend des XVI. und XVII. Jahrhunderts, Auktion in der Galerie Helbing in München, 4. Oktober 1911, hg. v. Hugo Helbing, München 1911. Kat. Paris 1897 = Catalogue des Objets d’Art et de haute Curiosité du Moyen Age et de la Renaissance…composant la Collection de M. A. Tollin, 18.-19. Mai 1897, Paris 1897. Kat. Rheinische Glasmalerei 2007 = Rheinische Glasmalerei. Meisterwerke der Renaissance, Museum Schnütgen, Köln, 2 Bde., hg. v. Dagmar Täube, Regensburg 2007. KDM Rheinprovinz 6,4, Köln (1,4) 1916 = Clemen, Paul (Hg.): Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln, 1,4 (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, 6,4). Die kirchlichen Denkmäler der Stadt Köln: St. Alban, St. Andreas, Antoniterkirche, St. Aposteln, St. Cäcilia, St. Columba, St. Cunibert, Elendskirche, St. Georg, bearb. v. Wilhelm Ewald/Hugo Rathgens, Düsseldorf 1916. Kronenberg 1995 = Kronenberg, Mechthild: Zur Entwicklung des Kölner Kunsthandels, in: Kat. Lust und Verlust 1995, 121–148. Landolt-Wegener 1959 = Landolt-Wegener, Elisabeth: Die Glasmalereien im Hauptchor der Soester Wiesenkirche (Westfalen, Sonderheft 13), Münster 1959. Legner 1991 = Legner, Anton: Rheinische Kunst und das Kölner Schnütgen-Museum, Köln 1991. Лукомський 1921 = Лукомський, Георгій: Опис музею заснованого Б. та В. Ханенками в Києви 1880–1920, Париж 1921. Lymant 1982 = Lymant, Brigitte: Die Glasmalereien des Schnütgen-Museums. Bestandskatalog, hg. v. Anton Legner, Köln 1982. Mädger 1995 = Mädger, Susanne: Jakob Johann Lyversberg, Kaufmann und Kunstsammler, in: Kat. Lust und Verlust 1995, 193–204. Макаренко 1924 = Макаренко, Микола: Музей мистецтв Української академії наук. Провідник, Київ 1924. Marks 2012 = Marks, Richard: Sir William Burrell and the Formation of his Collection of stained and painted Glass, in: Collections of stained Glass and their Histories. Transactions of the 25th International Colloquium of the Corpus Vitrearum in Saint Petersburg, The State Hermitage Museum, 2010, hg. v. Tim Ayers u. a., Bern u. a. 2012, 215–226. Muratova 1970 = Muratova, Ksenija: Deux Panneaux inconnus de Vitraux français du XIIIe Siècle au Musée de Kiev, in: Revue d l’Art, 10, 1970, 63–65. Nikitsch 2004 = Nikitsch, Eberhard J. (Bearb.): Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises I: Boppard, Oberwesel, St. Goar (Die deutschen Inschriften 60), Wiesbaden 2004. 99 98
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI5NTQ=